Ein Futurist im Sog der vernetzten Netzwerke | Die Wissensfabrik ist eine Zeitmaschine | Expeditionen in Vergangenheit und Zukunft helfen, die Gegenwart zu verstehen | Deine Fragen sind mein Treibstoff | Newsletter

Generationentalk

Auf Zeitreise mit einer Archäologin2023

Trennungskompetenz

Wer in die Zukunft will, muss loslassen können2023

über inspirierende Rückseiten

Blogpost für HR-Today2022

Verwaltung 2038

Ein Blick zurück aus der Zukunft2022

Im Gespräch mit Kitoko

Podcast zur Zukunft der Zusammenarbeit2022

Metaverse macht keinen Sinn

Interview mit der Handelszeitung2022

Briefe aus der Zukunft

Serie für KV Schweiz – Teil 3: Future Skills2022

In welchem Jahrhundert leben wir eigentlich?

Zukunftsforschung für das 21. Jahrhundert – Teil 12022

Briefe aus der Zukunft

Serie für KV Schweiz – Teil 2: Gesundheit2022

Atelier 9

Kleine Helferchen – 16. Juni 20222022

Risiken der Zukunft

Interview mit dem Valiant Magazin2022

Briefe aus der Zukunft

Serie für KV Schweiz – Teil 1: Sinnökonomisches2022

Bad der Zukunft

Interview mit Duscholoux2022

Postpandemisches HR

Neuer Blogpost für HR Today2022

Radikale Vorschläge für den Service Public

Der Bericht der Expertenkommission für die Grundversorgung der Post ist da2022

über echte und Placebo-Innovationen

Podcast mit Swisscom2022

Kaffee mit...

Martin Lüscher, Finanz und Wirtschaft2022

Drei Farben für das 21. Jahrhundert

Wie Technologie, Nachhaltigkeit und Demographie die Zukunft formen2022

SRF Kulturtalk

im Gespräch mit Noëmi Gradwohl2022

Pink, Grün und Silber

auch für die smarte Stadt der Zukunft2021

Im Innovationsgefängnis

Gastbeitrag für die NZZ2021

Wir sind längst Cyborgs

Interview in der Computerwoche2021

Die Hartnäckigkeit des bürokratischen Papiers

Essay für Null 412021

Futur 2

Die Zukunft der Arbeit bleibt immer gleich weit entfernt2021

Die Zukunft ist nicht digital

Blog für HR Today2021

Im Escape Room

Die Lust am Rätsel wiederfinden2021

Wie Tiere unsere Zukunft formen

Teil 3: Innovation2021

Antikörper

Innovation neu denken2021

Wie Tiere unsere Zukunft formen

Teil 2: Risiken2021

Atelier 8

Die Radieschen von unten ansehen – 14. Januar 20212021

Für immer 2019

2020 kontrafaktisch gedacht2020

Wie Tiere unsere Zukunft formen

Teil 1: Rollen2020

Kultur 2040

Neues Buch bei Christoph Merian2020

Virale Communities

Beitrag in HSG Alma2020

Podcast mit evrlearn

zu Karriere, Zukunftskompetenz und Weiterbildung2020

und wenn Du für immer bei uns bleibst, Corona?

Hacks für die Zukunft der Arbeit2020

Unicorn Health 2

Wie Einhörner die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten2020

5 Fortsetzungen der digitalen Transformation

Whitepaper zusammen mit digitalswitzerland2020

iHealth

Von personalisierten Serien bis zum iTod2020

Covid19

Warum alles gleich bleibt2020

Hygiene

Der unterschätzte Innovationsbooster2020

COVID19

56 Fragen für die Zwangspause2020

Pink, Grün, Silber, Schwarz-Weiss

Zukunft der Arbeit nach der digitalen Transformation2020

Agenda 2020

Managementthemen für das nächste Jahrzehnt2020

7. Wissensatelier 09.1.20

Ver-rückte Diskurse2020

Themenorientiertes Führen

Wenn Lernen Karriere macht2019

Einhornkapitalismus

Wie die mächtigsten Startups der Welt unsere Zukunft bestimmen2019

Leerstellen

Nichtwissen in Zukunft und Vergangenheit2019

Die Zukunft der Plattformwirtschaft

Eine Geschichte in fünf Teilen2019

Chinakompetenz

Fähigkeiten für das asiatische Zeitalter2019

Von Tinder bis Startrek

12 Neue Organisationsformen für die Netzwerkwirtschaft2019

6. Wissensatelier 17.1.19

Intensität - Zwischen Makro- und Mikro-Strukturen2019

8 postdigitale Trends

Trends nach und neben der Digitalen Transformation2018

Einhornkapitalismus

Im Gespräch mit der Mobi2018

Blick in die Feuilletons

Zu Gast in der SRF2 Morgenshow2018

Unicorn Health

Was milliardenschwere Startups über das zukünftige Gesundheitssystem verraten2018

Digitalisierung und die Psychiatrie

Veränderungskräfte, Szenarien, Innovationsethik2018

ZwischenWelten

Süchte 20502018

5. Wissensatelier 18.1.18

Quer denken - Potenziale entfalten2018

Neue Religion fürs Internetzeitalter

Interview im Migrosmagazin2017

HRM Trendstudie 2017

Unternehmensübergreifendes Skill Management2017

Internet:Gott

Die Religion des Silicon Valley2017

4. Wissensatelier 19.1.17

Skill Shift - Über die Fähigkeiten und Rollen, die den Unterschied machen2017

Der Beruf und der Arbeitsvertrag verlieren an Bedeutung

Beruf & Berufung2017

Potenzialwirtschaft

Die zweite Etappe der Zukunft der Arbeit2017

Nehmen uns die Roboter die Arbeit weg?

Besuch im SRF Club2016

3. Wissensatelier 14.1.16

Unternehmen zwischen Beschleunigung und Entschleunigung2016

HR für Plattformen

Über den Aufbau, die Pflege und Weiterentwicklung von Ökosystemen2016

Ambient Intelligence

Mit People und Workplace Analytics auf dem Weg in die datenbasierte Arbeitswelt2016

Update!

Warum die digitale Gesellschaft ein neues Betriebssystem braucht2016

Digital Nachhaltige Arbeitgeber

Spurensuche in Science-Fiction-Filmen und Implikationen für heutige Arbeitgeber2016

Hypervernetzung

Disruption der Arbeitswelt durch technologische, soziale und ökonomische Vernetzung2015

Roboter am Arbeitsplatz

SRF3 Input – spazierend durch Olten mit Reno Widmer2015

Neue Rollen für die digitale Organisation

Plattform-Designer, Mindset-Predigerin und Wissenskuratorin2015

Disruption – Die HR Perspektive

Wie HR die Organisation bei disruptiven Veränderungen unterstützen kann2015

The Leader is a DJ

Warum Führungskräfte im digitalen Zeitalter DJs sind2015

Die Offliner

Die Gegenkultur der Digitalisierung2015

Digital Diversity

Warum Unternehmen digitale Diversität brauchen2015

2. Wissensatelier 15.1.2015

HR Risiken in einer digitalen Welt2015

Führen im digitalen Zeitalter

Von der Push- zur Pull-Führung2015

Digitalisierung als Jobmotor

Märkte und Berufsbilder einer digitalen Wirtschaft2015

Rehmann und die Aussteiger?

Ein Gespräch mit Robin Rehmann über die Offliner2014

1. Wissensatelier 13.2.2014

Tagung zur Frage wie das Internet die Personalarbeit verändert2014

Risiken digitaler Arbeitswelten

HRM Trendstudie 20142014

Das Ende des Wissensmanagements

Studie 10 der Wissensfabrik2014

Design von Offlineoasen

12 Ansatzpunkte um den negativen Folgen der Digitalisierung entgegenzuwirken2014

Risiken einer digitalen Arbeitswelt

Studie 9 der Wissensfabrik2014

Das digitale Unternehmen

Eine Anleitung zum Reifeprozess2014

HR-Kompetenzen in einer digitalen Welt

Über die Kompetenzen einer digital tauglichen Personalabteilung2014

Schattenzeitalter

Wie Geheimdienste, Suchmaschinen und Datensammler an der Diktatur der Zukunft arbeiten2014

Trennlinien in der Arbeitswelt der Zukunft

Studie 8 der Wissensfabrik2014

Die Ästhetik des Nichtorts

Instagramme von Nichtorten2014

HRM Trendstudie 2013

Studie 7 der Wissensfabrik zu künftigen Aufgaben der Personalabteilung2013

Big Data Mining im HRM

Studie 6 der Wissensfabrik zu Big Data Anwendungen im HRM2013

Baustellen der Wissensgesellschaft

Studie zu den Baustellung der digitalen Wissensgesellschaft2013

Jugendstudie

Was Jugendliche vom Jahr 2050 erwarten2012

HR Controlling Studie

Studie der Wissensfabrik zum HR Controlling (2012)2012

Zukunft des Arbeitsmarkts

Studie zu den Merkmalen des zukünftigen Arbeitsmarkts2012

Vergessen

Eine Kulturtechnik für das digitale Zeitalter2012

HRM Trendstudie 2012

HRM Trendstudie 20122012

Atlas des Humankapitals

Die Zukunft – abgebildet in Wissenskarten2012

Narziss

Über die Sexualität einer narzisstischen Gesellschaft2011

Benutze die Zeitmaschine! Per Newsletter, Twitter, LinkedIn, Instagram oder Vimeo | Du bevorzugst die Gegenwart? Meld Dich per Mail oder auf +41787119901

fux