
Atelier 9 – Kleine Helferchen ganz gross, 16. Juni 2022 in Baden
Ohne sie wären wir nichts. Fleissig, aber unsichtbar halten sie die Welt zusammen. Sie ordnen die Welt, sortieren und inszenieren Informationen, trennen das Wichtige vom Unwichtigen. Wenn wir müde sind, muntern sie uns auf. Wissen wir nicht mehr weiter, spenden sie Trost. Sie sorgen dafür, dass wir die Vergangenheit nicht vergessen und die Zukunft nicht verdrängen.
Das Atelier 9 thematisiert die Kräfte, die uns im Hamsterrad halten. Es bringt ans Licht, wer im Hintergrund die Welt in Gang hält und macht das Geschlecht des Helfens zum Thema. Die kleine aber feine Tagung richtet sich an jene, die offen und neu über die Zukunft des Helfens und über die Transformationshilfen von Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren wollen.
Um zu neuen Ideen zu gelangen, sprechen wir mit einer ehemaligen Radiomoderatorin, mit einer Ex-CEO-Assistentin, mit einem Biographiedesigner und mit Innovierenden der Zahnmedizin.
Referierende
Auch am 9. Atelier erwartet uns ein bunter Mix von spannenden Menschen mit aufregenden Geschichten. Bereits bestätigt sind die folgenden Auftritte:
Andrea Bezzola macht sich Gedanken darüber, wie sich das Berufsbild der Assistierenden weiterentwickelt
Nicoletta Cimmino räsoniert über die Helferchen, die uns mit ihren Stimmen durchs Leben informieren
Pascal Geissbühler berichtet über die Helferchen einer gelungenen Biographie
Lukas Märklin präsentiert, wie Straumann die Zukunft denkt und sich auf diese vorbereitet
Michael Renaudin erzählt, wie sich swissmedic mit digitalen Helferchen in die Zukunft katapultiert


Location
Das Atelier 9 findet am 16. Juni 2022 im Kurtheater Baden statt. Das Theater ist in wenigen Minuten vom Bahnhof Baden zu Fuss erreichbar.
Anmeldung
Am Atelier hat es Platz für maximal 35 Personen, 18 Plätze sind noch frei. Anmeldungen sind ab sofort via cachelin@wissensfabrik.ch möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt für alle, die schon einmal an einem Atelier waren 1000 CHF. Für alle anderen 1200 CHF, Essen und MWST inklusive. Der Betrag wird bei Anmeldung in Rechnung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, bei Ausfall einen Ersatz ans Atelier zu schicken.
Bisherige Ateliers
- Atelier 2021 Die Radieschen von unten betrachten
- Atelier 2020 Ver-rückte Diskurse
- Atelier 2019 Intensität
- Atelier 2018 Quer Denken
- Atelier 2017 Skillshift
- Atelier 2016 Need for Speed
- Atelier 2015 Chancen und Risiken digitaler Arbeitswelten
- Atelier 2014 Digitales HR